News
Die chinesische Kurzvideo-App "TikTok" ist beliebt, aber kontrovers. Darf und kann ein Staat diese Plattform einfach so verbieten? Und wenn Ja: Was passiert dann? In dieser 5-teiligen Serie "Land ohne ...
Seit mittlerweile 20 Jahren bespielt Alex Kristan temporeich und mit außergewöhnlicher Bühnenpräsenz Kabarettlokale, Theater, Zelte und Arenen. In seinen bislang fünf abendfüllenden Programmen ist ...
Die Thesen "Über den Begriff der Geschichte" gehören zu den letzten Texten, die der Philosoph und Übersetzer Walter Benjamin ...
Der Landwirt Kuno Staudacher spricht über die Zucht einer alten Rinderrasse in den Zentralalpen. Teil 1: Aus den Bergen ...
Cid Rim liefert mit seinem vierten Studioalbum "Sprint" einen energiegeladenen Ausbruch minimalistischer Euphorie. Entstanden ...
Der Völkermord von Srebrenica war das größte Massaker in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Zwischen 11. und 19. Juli 1995 ...
Geschichten vom Meer hören Sie an jedem Montag im Juli in den "Radiogeschichten". Heute einer Erzählung des russischen ...
Eine Weltersteinspielung von Werken des Barockkomponisten Johannes Schenck mit dem Ensemble Castor, und ein musikalischer ...
Wie weit die Aufnahmen auch zurückliegen mögen, Axel Cortis Stimme besitzt die Fähigkeit, mit ihrer eleganten Zurückhaltung ...
Der Regisseur und Co-Schauspieldirektor des Theater Basels Antú Romero Nunes über "Herr Puntila und sein Knecht Matti" am Burgtheater und seine Arbeit im Team.
Klimaklagen haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Vor einem Jahr hat der Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte erstmals in einem Urteil eine Verletzung der Menschenrechte festgestell ...
Ich erinnere mich auch noch, wie einmal mir sehr bekannte und lieb gewordene ältere Leute vor dem Werkstor die Steine der Straße reinigen mussten ! Alte Frauen und Männer knieten da im Staub und schru ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results